Steuerrecht
Home » Blog » Steuerrecht » Seite 16
Vorfälligkeitsentschädigung bei der Erbschaftsteuer abzugsfähig
4. Oktober 2018
Soweit im Rahmen einer Nachlasspflegschaft Darlehen des Erblassers vor der Fälligkeit getilgt werden, um hierdurch den Nachlass besser auf die Erben verteilen zu können, sind die in diesem Zusammenhang entstehenden Vorfälligkeitsentschädigungen als Nachlassverbindlichkeiten bei der Berechnung der Erbschaftsteuer zu berücksichtigen. Nicht selten wird im Rahmen der Ermittlung der Erben vom Amtsgericht ein Nachlasspfleger bestellt, um […]
Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
20. September 2018
Bei der Vermietung einer Einliegerwohnung bzw. eines Zimmers als Homeoffice an den Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke, kann der Steuerpflichtige laut dem Bundesfinanzhof (BFH-Urteil vom 17. April 2018, Az. IX R 9/17; veröffentlicht am 20. August 2018) einen Werbungskostenüberschuss nur geltend machen, wenn – entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben vom 13. Dezember 2015, IV […]
(Keine) Änderung der Steuerfestsetzung bei falscher Übernahme von eDaten
7. September 2018
Die Finanzverwaltung erhält im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung immer weitreichendere steuerliche Informationen über die Steuerpflichtigen von Dritten (Arbeitgebern, Rentenversicherungen, Krankenkassen, Arbeitsagenturen, Banken, Elterngeldstellen, etc.). Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhof (BFH-Urteil vom 16. Januar 2018, Az. VI R 41/16) darf es diese Informationen (im Urteilsfall elektronisch übermittelte Lohndaten) jedoch nicht „blind“ in der Einkommensteuerfestsetzung übernehmen, […]
Änderung von Einkommensteuerbescheiden von Amts wegen aufgrund geänderter Berechnung der zumutbaren Belastung bei den außergewöhnlichen Belastungen
31. August 2018
Der Bundesfinanzhof hat mit seiner Entscheidung vom 19.01.2017 (VI R 75/14) die Berechnung der sog. zumutbaren Belastung bei den außergewöhnlichen Belastungen neu interpretiert, so dass nun rückwirkend „nur der Teil des Gesamtbetrags der Einkünfte, der den im Gesetz genannten Grenzbetrag übersteigt, mit dem jeweils höheren Prozentsatz belastet wird.“ Es kommt demnach zu einer stufenweisen Berechnung […]
Neuigkeiten zur Doppelbelastung von Einkommensteuer und Erbschaftsteuer (§35b EStG)
24. August 2018
Das Einkommensteuergesetz sieht bei der Berechnung der Einkommensteuer eine Steuerermäßigung für die Einkünfte vor, die im Veranlagungszeitraum oder in den vier vorangegangenen Veranlagungszeiträumen aufgrund einer Erbschaft bereits der Erbschaftsteuer unterlegen haben (§ 35b EStG). Dies soll eine Doppelbesteuerung vermeiden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung vom 13.03.2018, IX R 23/17 klargestellt, dass die Steuerermäßigung […]
Unsere Kompetenzen
Blog-Kategorien
Beliebte Beiträge