Skip to main content

Selbstanzeige

Achtung! Finanzamt ändert Auffassung: Neue Steuerfalle bei Fremdwährungskonten

9. Oktober 2024
Der Handel mit Fremdwährungen und die verzinsliche Anlage in Fremdwährungen hat sich als beliebte Anlageform etabliert. Privat- und institutionelle Anleger nutzen Fremdwährungskonten, um sich gegen die Schwankungen des Euro zu schützen, potenzielle Gewinne durch Währungskursveränderungen zu erzielen und erhöhte Zinsen auf Einlagen zu erhalten. Häufig werden hierfür u. a. Konten in US-Dollar, Schweizer Franken oder […]

Die Selbstanzeige bei Steuerangelegenheiten im Kryptobereich

7. Februar 2024
Im dynamischen Kosmos der Kryptowährungen stehen sowohl Anleger als auch Nutzer steuerlich konstant vor neuen Herausforderungen und Entwicklungen. So hat der Bundesfinanzhof (BFH) im vergangenen Jahr klargestellt, dass auch Gewinne aus Krypto-Trading steuerpflichtig sind.  Auch das erfolgreiche Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndung Bielefeld bei der deutschen Kryptobörse bitcoin.de hat im vergangenen Jahr zu Rückfragen der Finanzverwaltung bei […]

Leichtfertige Steuerverkürzung

31. Januar 2024
In dem am 02.11.2023 veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (kurz: BFH) stand die Frage zur Entscheidung an, welcher Maßstab bei der leichtfertigen Steuerverkürzung durch unterlassene Anzeige bei der Grunderwerbsteuer Anwendung findet (BFH, Urteil vom 16.05.2023 – II R 35/20).

Die verlängerte Strafverfolgungsverjährung der Steuerhinterziehung

14. März 2022
Aufgrund der Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte – es handelte sich hierbei um Steuermodelle, bei denen der Staat mehrfach die (Kapitalertrag)Steuer erstattet, diese aber nur einmal erhalten hatte – welche zuletzt viel mediale Aufmerksamkeit genossen haben, hat der Gesetzgeber eine Verlängerung der steuerstrafrechtlichen Verjährungsfrist von 10 Jahren auf 15 Jahre beschlossen. Nach dem Ablauf dieser Frist darf […]

Scholz kauft Steuerdaten-CD aus Dubai

20. September 2021
Dubai – ein Paradies für viele, aber neuerdings ist der Standort insbesondere für „Influencer“, also Social-Media-Promis zur Steueroase geworden. Mit einer Prämie und vor allem vielen Steuerfreiheiten werden unter anderem deutsche Internetstars nach Dubai gelockt, um dort zu leben und von dort aus zu arbeiten.