Skip to main content

Selbstanzeige

Zweites Krypto-Datenpaket: Finanzverwaltung verschärft Vorgehen gegen nicht erklärte Kryptogewinne

7. Oktober 2025
Die aktuelle Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zeigt, wie ernst es die Finanzverwaltung mit der Aufdeckung bislang nicht versteuerter Einkünfte aus Kryptowerten meint. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet seit September 2025 ein zweites großes Datenpaket mit Transaktionen von Krypto-Anlegern aus. Rund 4.000 Steuerfälle aus dem gesamten Bundesgebiet werden zentral aufbereitet und anschließend an […]

Die verborgenen Lasten des Erbes: Was Sie als Erbe über die Steuerschulden des Erblassers wissen müssen

9. September 2025
Die Freude über eine Erbschaft kann schnell getrübt werden, wenn neben dem Vermögen auch unbekannte Pflichten auftauchen. Zu den wichtigsten, aber oft übersehenen Verpflichtungen gehören die Steuerschulden des Verstorbenen. Als Erbe treten Sie nicht nur in dessen Vermögensposition ein, sondern übernehmen auch alle rechtlichen Verpflichtungen. Dieses Prinzip der sogenannten Gesamtrechtsnachfolge ist in § 45 der […]

Finale Staatenaustauschliste 2025: BMF veröffentlicht aktualisierte Länderübersicht zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten

6. Juni 2025
Mit Schreiben vom 3. Juni 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die finale Staatenaustauschliste 2025 im Sinne des § 1 Abs. 1 des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes (FKAustG) veröffentlicht. Die Liste benennt jene Staaten, mit denen die Bundesrepublik Deutschland am 30. September 2025 einen automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten durchführt. Die Veröffentlichung stellt einen zentralen Bestandteil […]

Zwischen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – Eine steuerstrafrechtliche Bewertung von Kryptowährungen

23. Mai 2025
In der Praxis der Steuerfahndung rückt ein Thema zunehmend in den Fokus: die unterlassene Erklärung von Gewinnen aus Kryptowährungsgeschäften. Nicht selten steht dann der Vorwurf im Raum, es sei eine Steuerhinterziehung nach § 370 der Abgabenordnung (AO) begangen worden. Doch wann liegt tatsächlich eine strafbare Handlung vor – und wann nicht?

Achtung! Finanzamt ändert Auffassung: Neue Steuerfalle bei Fremdwährungskonten

9. Oktober 2024
Der Handel mit Fremdwährungen und die verzinsliche Anlage in Fremdwährungen hat sich als beliebte Anlageform etabliert. Privat- und institutionelle Anleger nutzen Fremdwährungskonten, um sich gegen die Schwankungen des Euro zu schützen, potenzielle Gewinne durch Währungskursveränderungen zu erzielen und erhöhte Zinsen auf Einlagen zu erhalten. Häufig werden hierfür u. a. Konten in US-Dollar, Schweizer Franken oder […]