Steuerberater Blog
Mit Hilfe unseres Steuerberater Blogs erhalten Sie viele nützliche Tipps & News sowie wertvolle Informationen rund um die Themen Steuerrecht, Erbrecht und die steuerliche Selbstanzeige. Im Fokus stehen insbesondere Gesetzesänderungen und Veränderungen in der Rechtsprechung. Selbstverständlich enthält der Steuer Blog auch Neuigkeiten über die Kanzlei RUGE FEHSENFELD.
Home » Blog
Heiratsverbot im Testament – Ungültig wegen Sittenwidrigkeit?
17. April 2025
Wer ein Testament aufsetzt, hat grundsätzlich die Freiheit, die Erbfolge nach seinen eigenen Vorstellungen zu bestimmen. Diese sogenannte Testierfreiheit wird jedoch durch gesetzliche und verfassungsrechtliche Grenzen eingeschränkt, insbesondere dann, wenn eine letztwillige Verfügung gegen die guten Sitten verstößt. Ob eine Klausel im Testament, die eine Enterbung an die Eheschließung mit einer bestimmten Person knüpft, sittenwidrig […]
Teilzeitstudierende können Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen abziehen – Ein steuerrechtlicher Meilenstein
11. April 2025
Das jüngste Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 24. Oktober 2024 (VI R 7/22) stellt eine bedeutsame Weichenstellung für Teilzeitstudierende dar. Erstmals wird höchstrichterlich klargestellt, dass Studierende in Teilzeit ihre Fahrtkosten zur Universität nicht nur mit der Entfernungspauschale, sondern nach den günstigeren Reisekostengrundsätzen steuerlich geltend machen können. Dies kann für viele Betroffene erhebliche steuerliche Vorteile bedeuten.
Die Erbfolge von Geschwistern im deutschen Erbrecht
3. April 2025
Im deutschen Erbrecht stellt sich häufig die Frage, unter welchen Umständen Geschwister erbberechtigt sind. Während Ehegatten und direkte Nachkommen oft als vorrangige Erben angesehen werden, bleibt die Rolle von Geschwistern unklar, insbesondere wenn kein Testament vorliegt. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Grundsätze der gesetzlichen Erbfolge und die Stellung von Geschwistern als Erben erläutert. Pflichtteilsberechtigung […]
Zum 9. Mal „BESTE Steuerberater“ vom Handelsblatt
20. März 2025
Auch im Jahr 2025 – und damit zum 9. Mal in Folge – erhält RUGE FEHSENFELD das Siegel des Handelsblatts als „BESTE Steuerberater“. Teilgenommen haben 4.109 Steuerberater, deren Basiswissen und Fachkompetenz getestet wurde. Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung und danken unserem Team für diese kontinuierlich herausragende Leistung!
Rückerstattung von Umsatzsteuer bei unzutreffender Ausweisung – Rechtslage und Hintergründe
28. Februar 2025
In der aktuellen Rechtsprechung zum Steuerrecht (OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2024 – 10 U 102/23) wird eine zentrale Frage behandelt: Unter welchen Voraussetzungen kann ein Auftraggeber die Rückerstattung von Umsatzsteuer verlangen, wenn diese vom Auftragnehmer zu Unrecht in Rechnung gestellt wurde? Der Fall einer Klage auf Rückzahlung unzutreffend ausgewiesener Umsatzsteuer im Zusammenhang mit einem Bauvertrag […]
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: Neue Klärungen durch den BFH
21. Februar 2025
Die umsatzsteuerrechtliche Organschaft ist seit langem ein zentrales, aber auch umstrittenes Thema im Steuerrecht. Mit seiner jüngsten Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem jahrelangen Verfahren einige grundlegende Fragen beantwortet und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) übernommen. Doch was bedeutet das für Steuerpflichtige und wie wirkt sich die Entscheidung in der Praxis aus? Ein […]
Das neue Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz – Strengere Meldepflichten für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen
14. Februar 2025
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit dem Referentenentwurf des Kryptowerte-Steuertransparenzgesetzes (KStTG-E) einen bedeutenden Schritt zur steuerlichen Erfassung von Kryptowerten eingeleitet. Ziel des Gesetzes ist es, durch umfassende Melde- und Sorgfaltspflichten für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen eine transparente Besteuerung von Kryptotransaktionen zu ermöglichen. Der Entwurf setzt die europäische DAC8-Richtlinie um und führt eine einheitliche Meldepflicht für […]
Die Abschlussfunktion der Unterschrift bei eigenhändigen Testamenten
6. Februar 2025
Die Wirksamkeit eines eigenhändigen Testaments hängt maßgeblich von der Einhaltung der gesetzlichen Formvorschriften ab. Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts München (Beschluss vom 09.08.2024, Az. 33 Wx 115/24) verdeutlicht, wie wichtig die korrekte Platzierung und Funktion der Unterschrift ist, um die Gültigkeit eines Testaments sicherzustellen.
Meldepflichten ggü. der Bundesbank: Was Sie in Bezug auf Kryptowährungen wissen müssen
16. Januar 2025
Die Versteuerung und Regulierung von Kryptowährungen sind ein zunehmend relevantes Thema, das sowohl rechtliche als auch praktische Fragen aufwirft. Auch die Meldepflichten gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) stehen im Fokus, da die Bundesbank Informationen über Geldflüsse aus und nach Deutschland sammelt. Dieser Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte der aktuellen Regelungen, ihre Ziele und die Konsequenzen bei […]
Werterhöhung von Anteilen als Schenkung – Klarstellung durch das BFH-Urteil vom 10. April 2024 (II R 22/21)
9. Januar 2025
Mit seinem Urteil vom 10. April 2024 (Az.: II R 22/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine entscheidende Klärung zum Begriff der Schenkung im Kontext von Kapitalgesellschaften vorgenommen. Im Fokus der Entscheidung stand die Werterhöhung von Anteilen durch Leistungen an eine Gesellschaft und die daraus resultierende schenkungsteuerrechtliche Einordnung. Das Urteil unterstreicht den Sinn und Zweck des […]
Unsere Kompetenzen
Blog-Kategorien
Beliebte Beiträge