Steuerberater Blog
Mit Hilfe unseres Steuerberater Blogs erhalten Sie viele nützliche Tipps & News sowie wertvolle Informationen rund um die Themen Steuerrecht, Erbrecht und die steuerliche Selbstanzeige. Im Fokus stehen insbesondere Gesetzesänderungen und Veränderungen in der Rechtsprechung. Selbstverständlich enthält der Steuer Blog auch Neuigkeiten über die Kanzlei RUGE FEHSENFELD.
Home » Blog
Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen – Überblick und Einordnung
13. Oktober 2025
Mit der „Siebten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen“ legt das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf vor, der eine Vielzahl punktueller Anpassungen im Steuerrecht bündelt. Ziel ist es, fachlich gebotene Änderungen aus unterschiedlichen Bereichen in einer Mantelverordnung zusammenzufassen, um Verfahren zu vereinfachen, Rechtssicherheit zu erhöhen und bestehende Rechtslücken zu schließen.
Zweites Krypto-Datenpaket: Finanzverwaltung verschärft Vorgehen gegen nicht erklärte Kryptogewinne
7. Oktober 2025
Die aktuelle Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zeigt, wie ernst es die Finanzverwaltung mit der Aufdeckung bislang nicht versteuerter Einkünfte aus Kryptowerten meint. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet seit September 2025 ein zweites großes Datenpaket mit Transaktionen von Krypto-Anlegern aus. Rund 4.000 Steuerfälle aus dem gesamten Bundesgebiet werden zentral aufbereitet und anschließend an […]
Arbeitslohn in Kryptowährung – was das BAG wirklich entschieden hat
22. September 2025
Mit Urteil vom 16. April 2025 (Az. 10 AZR 80/24) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) erstmals grundlegende Aussagen zur Zulässigkeit von Krypto-Vergütungen im Arbeitsverhältnis getroffen – ein Urteil, das insbesondere für technologieaffine Branchen von erheblicher Bedeutung ist. Es stellt klar: Die Auszahlung von Arbeitslohn in Kryptowährung ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig – aber keineswegs grenzenlos.
Ohne Unterschrift kein letzter Wille – Warum eine gezeichnete Wolke kein Testament retten kann
16. September 2025
Das Gesetz stellt klare Anforderungen an ein wirksames eigenhändiges Testament: Es muss vom Erblasser eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein (§ 2247 Abs. 1 BGB). Was auf den ersten Blick wie eine bloße Formalia erscheinen mag, hat in der Praxis erhebliche rechtliche Bedeutung, wie der Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 05.05.2025 (Az. 33 Wx 289/24 e) […]
Die verborgenen Lasten des Erbes: Was Sie als Erbe über die Steuerschulden des Erblassers wissen müssen
9. September 2025
Die Freude über eine Erbschaft kann schnell getrübt werden, wenn neben dem Vermögen auch unbekannte Pflichten auftauchen. Zu den wichtigsten, aber oft übersehenen Verpflichtungen gehören die Steuerschulden des Verstorbenen. Als Erbe treten Sie nicht nur in dessen Vermögensposition ein, sondern übernehmen auch alle rechtlichen Verpflichtungen. Dieses Prinzip der sogenannten Gesamtrechtsnachfolge ist in § 45 der […]
Veräußerung von Mitunternehmeranteilen bei doppelstöckigen Personengesellschaften: Keine gewerbesteuerliche Durchgriffsbesteuerung auf Untergesellschaftsebene
31. Juli 2025
Mit Urteil vom 8. Mai 2025 (Az. IV R 9/23) hat der Bundesfinanzhof (BFH) für das Gewerbesteuerrecht eine grundlegende Entscheidung zur Behandlung von Veräußerungsgewinnen bei doppelstöckigen Personengesellschaften getroffen. Der Sachverhalt drehte sich um die gewerbesteuerliche Zurechnung des Veräußerungsgewinns aus dem Verkauf eines Mitunternehmeranteils an einer Oberpersonengesellschaft, welche ihrerseits an operativ tätigen Untergesellschaften beteiligt war. Im […]
Neues Investitionssofortprogramm: Steuerliche Entlastung und Impulse für den Wirtschaftsstandort Deutschland
25. Juli 2025
Mit Zustimmung des Bundesrats am 11. Juli 2025 ist der Weg frei für das sogenannte steuerliche Investitionssofortprogramm. Ziel dieses umfangreichen Gesetzespakets ist es, nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation gezielte Anreize für Unternehmen zu setzen, Investitionen anzustoßen, Innovationen zu fördern und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich wieder attraktiver zu machen. Die Maßnahmen verbinden kurzfristige Impulse […]
Trumps „Section 899“ – Ein Rückzug vom steuerpolitischen Konfrontationskurs
17. Juli 2025
Mit der Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“ am 4. Juli hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump nicht nur eine weitreichende Steuerreform umgesetzt, sondern sich zugleich in einem zentralen Punkt überraschend kompromissbereit gezeigt: Die ursprünglich geplante Einführung von Section 899 des Internal Revenue Code – eine fiskalische Strafmaßnahme gegen „diskriminierende“ ausländische Steuersysteme – wurde […]
Erlass von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
3. Juli 2025
Das Finanzgericht Hamburg befasste sich in seinem Urteil vom 31.03.2025 (3 K 161/23) mit der Frage, inwieweit der Erlass von Säumniszuschlägen in einem Insolvenzverfahren möglich ist. Besonderes Augenmerk legte es hierbei auf den Anwendungsfall eines zahlungsunfähigen Steuerpflichtigen, bei dem das Finanzamt bereits teilweisen Erlass vorgenommen hatte. Kern des Urteils war hierbei die Darstellung der Grenzen, […]
Wir gehören zu den Top 3 % – Auszeichnung für Gehaltszufriedenheit auf kununu
17. Juni 2025
Wir freuen uns sehr, dass wir von kununu mit dem Siegel „Top Rated Gehaltszufriedenheit 2025“ ausgezeichnet wurden! Diese Auszeichnung erhalten nur 3 % der auf Kununu bewerteten Unternehmen – und wir gehören dazu. Sie basiert auf den Bewertungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere transparente, faire und leistungsgerechte Vergütung besonders positiv hervorgehoben haben. Für uns […]
Unsere Kompetenzen
Blog-Kategorien
Beliebte Beiträge