Steuerrecht
Werterhöhung von Anteilen als Schenkung – Klarstellung durch das BFH-Urteil vom 10. April 2024 (II R 22/21)
9. Januar 2025
Mit seinem Urteil vom 10. April 2024 (Az.: II R 22/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine entscheidende Klärung zum Begriff der Schenkung im Kontext von Kapitalgesellschaften vorgenommen. Im Fokus der Entscheidung stand die Werterhöhung von Anteilen durch Leistungen an eine Gesellschaft und die daraus resultierende schenkungsteuerrechtliche Einordnung. Das Urteil unterstreicht den Sinn und Zweck des […]
Aufhebung des besonderen Verlustverrechnungskreises bei Termingeschäften und der betragsmäßigen Beschränkung der Verrechenbarkeit von Verlusten aus Forderungsausfällen im Privatvermögen – Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024)
26. November 2024
Termingeschäfte bieten Anlegern die Chance, ihr Portfolio gegen Kursschwankungen abzusichern oder Zusatzerträge zu erzielen, jedoch geht damit auch immer ein Risiko und ggf. Verluste einher. Die Gewinne und Verluste aus Termingeschäften gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen und unterliegen bei einkommensteuerpflichtigen Personen grundsätzlich der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). […]
Grundsätze des Steueroasen-Abwehrgesetzes (StAbwG) und das BMF-Schreiben zur Anwendung
21. November 2024
Ziel des StAbwG ist es, gezielt die Umgehung der Steuerpflicht mithilfe sogenannter „Steueroasen“ zu verhindern. Es baut auf den EU-Maßnahmen zur Verhinderung von Steuerflucht auf und nimmt Bezug auf die regelmäßig aktualisierte EU-Liste der nicht kooperativen Steuerhoheitsgebiete. Diese Gebiete sind in Deutschland in der Steueroasen-Abwehrverordnung (StAbwV) aufgeführt.
Einführung der neuen Grundsteuer in Hamburg: Was Eigentümerinnen und Eigentümer jetzt wissen müssen!
20. September 2024
Der Hamburger Senat hat ein neues Gesetzespaket zur Grundsteuerreform beschlossen, das ab 2025 in Kraft tritt. Die Bürgerschaft wird das sogenannte Grundsteueränderungsgesetz voraussichtlich im Oktober 2024 verabschieden. Doch was bedeutet das für Eigentümer?
Das BMF-Schreiben vom 13.Juni 2024 zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen
19. Juni 2024
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 13. Juni 2024 ein Schreiben veröffentlicht, welches den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen regelt. Das Schreiben beinhaltet die finale Staatenaustauschliste für 2024 gemäß dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG).
Unsere Kompetenzen
Blog-Kategorien
Beliebte Beiträge