Steuerrecht
Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen – Überblick und Einordnung
13. Oktober 2025
Mit der „Siebten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen“ legt das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf vor, der eine Vielzahl punktueller Anpassungen im Steuerrecht bündelt. Ziel ist es, fachlich gebotene Änderungen aus unterschiedlichen Bereichen in einer Mantelverordnung zusammenzufassen, um Verfahren zu vereinfachen, Rechtssicherheit zu erhöhen und bestehende Rechtslücken zu schließen.
Ohne Unterschrift kein letzter Wille – Warum eine gezeichnete Wolke kein Testament retten kann
16. September 2025
Das Gesetz stellt klare Anforderungen an ein wirksames eigenhändiges Testament: Es muss vom Erblasser eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein (§ 2247 Abs. 1 BGB). Was auf den ersten Blick wie eine bloße Formalia erscheinen mag, hat in der Praxis erhebliche rechtliche Bedeutung, wie der Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 05.05.2025 (Az. 33 Wx 289/24 e) […]
Veräußerung von Mitunternehmeranteilen bei doppelstöckigen Personengesellschaften: Keine gewerbesteuerliche Durchgriffsbesteuerung auf Untergesellschaftsebene
31. Juli 2025
Mit Urteil vom 8. Mai 2025 (Az. IV R 9/23) hat der Bundesfinanzhof (BFH) für das Gewerbesteuerrecht eine grundlegende Entscheidung zur Behandlung von Veräußerungsgewinnen bei doppelstöckigen Personengesellschaften getroffen. Der Sachverhalt drehte sich um die gewerbesteuerliche Zurechnung des Veräußerungsgewinns aus dem Verkauf eines Mitunternehmeranteils an einer Oberpersonengesellschaft, welche ihrerseits an operativ tätigen Untergesellschaften beteiligt war. Im […]
Neues Investitionssofortprogramm: Steuerliche Entlastung und Impulse für den Wirtschaftsstandort Deutschland
25. Juli 2025
Mit Zustimmung des Bundesrats am 11. Juli 2025 ist der Weg frei für das sogenannte steuerliche Investitionssofortprogramm. Ziel dieses umfangreichen Gesetzespakets ist es, nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation gezielte Anreize für Unternehmen zu setzen, Investitionen anzustoßen, Innovationen zu fördern und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich wieder attraktiver zu machen. Die Maßnahmen verbinden kurzfristige Impulse […]
Trumps „Section 899“ – Ein Rückzug vom steuerpolitischen Konfrontationskurs
17. Juli 2025
Mit der Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“ am 4. Juli hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump nicht nur eine weitreichende Steuerreform umgesetzt, sondern sich zugleich in einem zentralen Punkt überraschend kompromissbereit gezeigt: Die ursprünglich geplante Einführung von Section 899 des Internal Revenue Code – eine fiskalische Strafmaßnahme gegen „diskriminierende“ ausländische Steuersysteme – wurde […]
Unsere Kompetenzen
Blog-Kategorien
Beliebte Beiträge