Skip to main content

Steuerrecht

Das Home-Office als steuerliche Betriebsstätte?

3. September 2020
Im Lichte der noch immer andauernden Corona-Pandemie erfreut sich das Konzept des „Home-Office“ in vielen Unternehmen und Konzernen weiterhin großer Beliebtheit. Aufgrund der nicht unerheblichen Ansteckungsgefahr sowohl bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als auch bei der engen Zusammenarbeit im Büro, wurden zu Beginn der Pandemie am Anfang des Jahres zahlreiche Arbeitnehmer ins Home-Office geschickt. Die […]

Gold-ETCs verlieren womöglich bald die Steuerfreiheit

17. August 2020
Viele Anleger, die ihr Portfolio in der Corona-Krise zugunsten von Edelmetallen umschichten und auch jene, die bereits seit Jahren auf diese setzen, trifft die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Jahressteuergesetz 2020 überraschend.

Steuererklärung im Studium

10. August 2020
In einem aktuellen Urteil (Aktenzeichen VI R 17/20 (VI R 64/12)) stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar, dass es sich bei den Kosten für ein Erststudium nicht um Werbungskosten handelt. Was das konkret bedeutet und warum eine Steuererklärung im Studium trotzdem sinnvoll sein kann, zeigt dieser Artikel.

Strafrechtliche Folgen bei der Beantragung von Kurzarbeit

23. Juli 2020
Besonders in wirtschaftlich schwierigen Situationen, wie aktuell in der Corona-Krise, wird tausendfach auf Kurzarbeit zurückgegriffen. Vielen Unternehmen hilft dies, Arbeitsplätze und letztlich auch das eigene Überleben zu sichern. Allerdings ist auch zu erwarten, dass es aufgrund von betrügerischen Anträgen in vielen Fällen zu strafrechtlichen Ermittlungen kommen wird.

Corona-Hilfen für Familien

20. Juli 2020
Nicht zuletzt aufgrund der Schließung von Kitas und Schulen sind Familien von den „Corona-Maßnahmen“ besonders betroffen. Um die finanziellen Auswirkungen davon etwas abzumildern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen zur Entlastung von Familien beschlossen: