Skip to main content

Steuerrecht

Steuerliche Ersparnisse durch „Kettenschenkungen“

3. Februar 2023
Im Jahr 2021 hat die Finanzverwaltung in Deutschland 11,1 Milliarden Euro aus Erbschaften und Schenkungen veranlagt. Damit erhöhte sich die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer um rund 30 %. Die Ursache der stetig steigenden Steuereinnahmen liegt unter anderem darin, dass die vererbten Vermögenswerte immer mehr zu nehmen, sodass der jeweils geltende Freibetrag für Hinterbliebene eher ausgeschöpft […]

Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde

20. Dezember 2022
Es herrscht noch immer große Unsicherheit, wer unter welchen Umständen eine Einkommensteuererklärung abzugeben hat. Mit dem Urteil des Finanzgerichts Münster vom 24.06.2022 (Az. 4 K 135/19 E) wird dem Steuerpflichtigen ein Stück weit die Angst genommen, eine unvollständige Erklärung abzugeben.

So meistert RUGE FEHSENFELD die Grundsteuerreform

9. August 2022
Die neue Grundsteuer und die nahende Abgabefrist Ende Oktober ist in aller Munde. Nun berichtet auch die Deutsche Bank in diesem Zusammenhang ausführlich über RUGE FEHSENFELD und unser engagiertes Projektteam. Hier gelangen Sie zu dem Beitrag der Deutschen Bank. Aufgrund der frühzeitigen Planung und der Gründung eines Grundsteuer-Spezialisten-Teams, sind wir bestens auf die Erstellung und […]

Die Europäische Staatsanwaltschaft und das Umsatzsteuerkarussell

4. April 2022
Die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) hat am 01. Juni 2021 ihre Arbeit aufgenommen und ist eine unabhängige Staatsanwaltschaft der Europäischen Union. Insgesamt haben sich 22 der 27 Mitgliedstaaten beteiligt.

Die Besteuerung von Renten wird nur noch vorläufig festgesetzt

13. Oktober 2021
Mit Schreiben vom 13.08.2021 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) in Abstimmung mit den Ländern verfügt, dass Steuerbescheide, deren Gegenstand unter anderem die Besteuerung von Leibrenten enthält, für die Veranlagungsjahre 2005 bis in die Präsenz nunmehr mit einem Vorläufigkeitsvermerk versehen werden müssen. Grund dafür sind ausstehende Urteile des Bundesverfassungsgerichtes über die Rechtmäßigkeit der aktuellen Rechtslage […]