Skip to main content

Selbstanzeige

Keine Steuerhinterziehung bei elektronisch übermittelten Besteuerungsmerkmalen?

22. Oktober 2018
Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung erhält die Finanzverwaltung immer weitreichendere steuerliche Informationen über die Steuerpflichtigen von Dritten (Arbeitgebern, Rentenversicherungen, Krankenkassen, Arbeitsagenturen, Banken, Elterngeldstellen, etc.). Wer die Finanzbehörden gem. § 370 Abs. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (kurz: „AO“) pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt, erfüllt den Straftatbestand der Steuerhinterziehung. Im Regelfall erfüllt man […]

Auskunftsersuchen nach Irland wegen Vermietung über das Vermittlungsportal Airbnb

3. August 2018
Hamburg ist die deutsche Airbnb-Hauptstadt; im vergangenen Jahr sollen um die 70.000 Übernachtungen von in- und ausländischen Touristen über das Vermietungsportal Airbnb vermittelt worden sein. Das zuständige Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat als Reaktion auf diese Entwicklungen auf Initiative der Hamburger Finanzverwaltung eine Gruppenanfrage zur Herausgabe sämtlicher Vermietungs- und Vermittlungsdaten nach Dublin (Unternehmenssitz der europäischen […]

Informationsaustausch – Bekanntmachung der Staatenaustauschliste

3. Juli 2018
Das Bundesfinanzministerium hat mit dem BMF-Schreiben vom 28. Juni 2018 eine Liste mit den Staaten bekannt gegeben, bei denen die Voraussetzungen für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten vorliegen. Der automatische Datenaustausch erfolgt zum 30. September 2018. Die Staatenaustauschliste 2018 steht auf der Internetseite des BZSt unter www.bzst.bund.de zur Ansicht und zum Abruf bereit. […]

Bekanntmachung der vorläufigen Staatenaustauschliste

7. Februar 2018
Das Bundesfinanzministerium hat eine vorläufige Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten veröffentlicht. Die Liste enthält solche Staaten, mit denen voraussichtlich der automatische Datenaustausch zum 30. September 2018 erfolgt und für welche die meldenden Finanzinstitute Finanzkontendaten zum 31. Juli 2018 dem Bundeszentralamt für Steuern zu […]

Weltweiter Datenaustausch: Finanzämter müssen möglicherweise noch bis 2019 warten

17. Oktober 2017
Die Finanzämter können im Kampf gegen Steuerbetrug die ersten weltweit ausgetauschten Finanzdaten voraussichtlich erst ab Anfang 2019 nutzen. Der Steuerabteilungsleiter im Bundesfinanzministerium, Michael Sell, sagte der „Wirtschaftswoche“: „Die ersten Daten werden wir Anfang 2019 an die Finanzämter versenden können“. Zwar hätten die ersten von 102 Ländern, die am automatischen Informationsaustausch von Steuerdaten teilnehmen, ihre Datensätze […]