Skip to main content

MiCAR: Wegbereiter für einen regulierten und innovativen Krypto-Markt in der EU

Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) ist eine maßgebliche Verordnung der Europäischen Union, die am 20. April 2023 eingeführt wurde und seit dem 29. Juni 2023 in Kraft ist. Sie bildet einen wichtigen Bestandteil des Digital Finance Package der EU und zielt darauf ab, den digitalen Finanzsektor zu regulieren. Die Verordnung strebt eine Schaffung eines transparenten, sicheren und integrierten Marktes für Krypto-Werte in der EU an und will dabei sowohl den Verbraucherschutz stärken als auch technologische Innovationen fördern.

MiCAR reguliert sowohl Primär- als auch Sekundärmarktaktivitäten im Bereich der Krypto-Werte. Dies umfasst die Emission von Krypto-Werten und Dienstleistungen wie Handel, Verwahrung und Beratung nach der Emission. Krypto-Werte werden dabei als digitale Darstellungen eines Wertes oder Rechts definiert, die mittels Distributed Ledger Technology (DLT) oder ähnlicher Technologien übertragbar und speicherbar sind. Ferner werden spezifische Kategorien von Krypto-Werten definiert, einschließlich Currency/Payment Tokens wie Bitcoin und Ether sowie Asset-Referenced Tokens (ARTs), E-Money Tokens (EMTs) und Utility Tokens, für die jeweils spezielle Regelungen gelten.

Die Verordnung ist in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar gültig und hat auch einen globalen Geltungsanspruch, da sie für Emittenten und Dienstleister, die in der EU tätig werden wollen, gilt. Dies bedeutet, dass sowohl EU-basierte als auch internationale Plattformen, die Dienstleistungen für EU-Bürger anbieten, unter MiCAR fallen. Alle Krypto-Börsen müssen sich registrieren und die Einhaltung der MiCAR-Anforderungen nachweisen, um operative Standards wie Transparenzvorschriften und Investorenschutz zu gewährleisten.

Die Rechtsfolgen der MiCAR sind umfassend und beinhalten strenge Transparenz- und Offenlegungspflichten sowie Zulassungs- und Aufsichtspflichten. Die Verordnung schreibt zudem eine angemessene Geschäftsorganisation und Risikomanagement vor und umfasst spezifische Schutzvorschriften und Maßnahmen gegen Marktmissbrauch, um Verbraucher und Investoren zu schützen. Auch Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind integraler Bestandteil von MiCAR.

Insgesamt stellt MiCAR einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung der regulatorischen Fragmentierung im EU-Finanzmarkt dar und könnte als Katalysator für weitere Innovationen im Sektor der Blockchain-Technologien wirken. Die Verordnung fördert einen einheitlichen Rechtsrahmen, verbessert die Markttransparenz und stärkt das Vertrauen in digitale Finanzprodukte, was die globale Relevanz des europäischen Marktes für Krypto-Assets maßgeblich beeinflusst.

Kompetenzen im Bereich Kryptowährung

Weitere Kompetenzen

Johannes Ebner M.I.Tax Partner | Dipl.-Finanzwirt | Steuerberater | Fachberater für Int. Steuerrecht

Johannes Ebner M.I.Tax

Partner | Dipl.-Finanzwirt | Steuerberater | Fachberater für Int. Steuerrecht